Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Betrifft mich als Coach/Berater die neue Datenschutzverordnung DSGVO?

  • Jeder der in Deutschland oder der EU Dienstleistungen anbietet und Daten verarbeitet ist verpflichtet die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen. Da Coaching und Beratung eine Dienstleistung ist, fällt somit jeder Coach und Berater darunter, der Klienten innerhalb Deutschlands und der EU hat.

Was fällt unter den Begriff Datenverarbeitung?

  • Das Erfassen, Speichern, Organisieren, Abfragen, Verwenden und Löschen von personenbezogenen Daten in elektronischer und Papierform.

Was sind personenbezogene Daten?

  • Alle Daten, die direkt oder indirekt einer natürlichen Person zugeordnet werden können: Namen, Telefonnummern, E-Mail Adressen, Fragebögen, sämtliche Nachrichten, die Sie mit Ihren Klienten austauschen. Das gilt selbst für die Terminvereinbarung für die nächste Sitzung.

Folgende Punkte sind ab dem 25. Mai bei der DSGVO umzusetzen:

  • Grundsatz der Datensicherheit (Art. 32)
  • Die Sicherheit der sensiblen Daten die während eines Coaching und Beratungsprozesses mit dem Klienten ausgetauscht werden steht an oberster Stelle. 

Recht auf Vergessenwerden/Löschung (Art. 17)

Auf Wunsch des Klienten müssen Sie alle gespeicherten Daten rückstandslos löschen. Das bedeutet die gesamte Kommunikation (jede einzelne E-Mail, SMS…) und sämtliche Informationen, die Sie über Ihren Klienten gespeichert haben (Telefonnummer, Adresse etc.)